14.10.2025
Vom 5. bis zum 13. Oktober hielten sich 13 Schülerinnen und Schüler aus den AbiBac-Kursen in Dourdan bei Paris auf, wo sie von den französischen AbiBac-Schülerinnen und Schülern herzlich aufgenommen wurden.
Bei herrlichem Wetter absolvierten sie ein umfangreiches Studien- und Besichtigungsprogramm: Nach einer Führung durch das historische Dordan wurde am Montagnachmittag das Wohnhaus des berühmten Dichterpaares Louis Aragon und Elsa Triolet besichtigt, verbunden mit dem Workshop „Atelier carnet de voyage“.
Vom 5. bis zum 13. Oktober hielten sich 13 Schülerinnen und Schüler aus den AbiBac-Kursen in Dourdan bei Paris auf, wo sie von den französischen AbiBac-Schülerinnen und Schülern herzlich aufgenommen wurden.
Bei herrlichem Wetter absolvierten sie ein umfangreiches Studien- und Besichtigungsprogramm: Nach einer Führung durch das historische Dordan wurde am Montagnachmittag das Wohnhaus des berühmten Dichterpaares Louis Aragon und Elsa Triolet besichtigt, verbunden mit dem Workshop „Atelier carnet de voyage“.
Am Dienstagvormittag besuchten wir das bekannte Musée d‘Orsay in Paris mit dem Schwerpunkt Malerei des Impressionismus.
Nachmittags fand eine Fahrt auf der Seine statt. Am Mittwoch fuhren wir nach Chartres, wo wir die weltberühmte gotische Kathedrale besichtigten und an einem Workshop (Atelier du vitrail) teilnahmen, bei dem jeder sein eigenes kleines Kirchenfenster gestalten konnte. Den Donnerstag verbrachten wir in Versailles in dem berühmten Schloss Ludwigs XIV. sowie in dem beeindruckenden Barockgarten.
Am Freitag nahmen wir an einer sehr interessanten Führung durch die berühmte Pariser Oper von Charles Garnier teil, nachmittags stand noch ein kurzer Besuch im Musée Carnavalet auf dem Programm. Das Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler in den Gastfamilien. Trotz der vielen Aktivitäten und Ausflüge blieb genug Zeit für den persönlichen Austausch. Es war eine sehr gelungene Studienfahrt und wir freuen uns auf den Gegenbesuch der französischen Schülerinnen und Schüler im nächsten Frühjahr!
Gundi Engelke und Dr. Alexander Muschik