Neues
Aktuelles

Woodbridge- Neue „Freundships“, überraschend gutes Essen und Wetter, viele neue Eindrücke und a lot of fun -
Letzte Woche nahmen neun Oberstufenschüler an einem Austausch teil und durften in Begleitung von Frau Mauve und Frau Vetter sechs Tage in England verbringen.

Die 22. deutsch-polnische Austauschrunde
Stormarnschülerinnen und -schüler zu Gast bei unserer Partnerschule in Gdynia, Polen Nach kurzem Flug landeten die 11 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Johannsen und ihrem Lehrer Herrn Stobäus am Montag auf dem Danziger Flughafen.
Besuch aus Hongkong
Eine Woche lang (21. - 28. Juni 2018) sind zwanzig Schülerinnen und Schüler aus Hongkong zu Besuch bei ihren Austauschpartnern in den 6. und 7. Klassen. Auf dem Programm stehen das Ahrensburger Schloss sowie Sehenswürdigkeiten in Hamburg und Lübeck. Im November geht's zum Gegenbesuch nach Hongkong!
Vive la Bretagne, vive la France!
Vom 4.6.18 bis zum 12.6.18 besuchen 19 Schülerinnen und Schüler unsere Partnerschule in Guer in der Bretagne.
MUNOL connects
„Beyond right and wrong there is a place where we shall meet“ says this year's Secretary General and sets the tone for the XXI Model United Nations of Lübeck. 300 delegates from 10 countries have come together to debate about globalism, the rising power of large international corporations and the challenges and chances that it brings for individuals and nation states.
Bulgarienaustausch mit dem Galabov-Gymnasium
In dem Zeitraum vom 15.5.-22.5.18 waren 28 Schüler des 10. Jahrgangs in Sofia, Bulgarien. Dienstag um 10 Uhr ging es los.
Polnische Gäste
Gegenbesuch unserer polnischen Partnerschule aus Gdynia endet nach einer Woche bei sommerlichen Wetter mit Tränen am Hamburger Flughafen
Franzosenbesuch für die Neuntklässler
Vom 16.4.18 bis zum 24.4.18 besuchten die Franzosen unserer Partnerschule (Collège Brocéliande) in Guer in der Bretagne unsere Neuntklässler.
Woodbridge zu Besuch
Sie waren wieder da. Unsere Woodbridgepartner. Bei einigen Schülern war es bereits das zweite Mal. Ein bisschen so, als würde man alte Freunde wiedertreffen, so zumindest haben sie das Gefühl beschrieben, wieder hier in Ahrensburg zu sein, wieder zusammen im RamRob zu sitzen, gemeinsam zu lachen und sich auszutauschen. Für einige Engländer aber war es das erste Mal hier.
Teilnahme am „Rhythm and Rhyme Symposium“ der WEA
Vom 13. – 20.10. nahmen vier Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9, 11 und 12 unter der Leitung von Frau Beck an dem erstmalig stattfindenden „Rhythm and Rhyme Symposium“ teil, das von unserer WEA-Partnerschule Mt. Everett School aus Sheffield, Massachusetts, USA veranstaltet wurde.

Der Herbst ist da - ab nach Polen
Der Herbst kündigt sich mit ersten bunten Blättern an, die Tage werden kürzer, das neue Schuljahr ist noch ganz frisch und 12 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs zieht es Richtung Osten an die Danziger Bucht.
Besuch aus der Schweiz
Vom 17.9. – 21.9. war der Chor „cantacanti“ aus Wattwil/Schweiz, Kanton St. Gallen bei uns auf Gegenbesuch, nachdem Projektchor und Jugendkammerchor Ende Mai/Anfang Juni dort zu Besuch waren.

Sommerreise des JSOA
Das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg und sein Leiter Michael Klaue sind inzwischen von einer dreiwöchigen Konzertreise durch die USA zurück. Ein ausführlicher Bericht findet sich unter www.jsoa.de.

Konzert am 19.9. um 19 Uhr
Wie tanken Sie auf? Stehen Sie frühmorgens auf und wandern in die Berge, wo Sie den ersten Sonnenstrahl erhaschen? Sind Sie Spirituell? Lesen Sie Gedichte? Machen Sie Musik?
Projektchor und Jugendkammerchor in der Schweiz
Da sind wir wieder, zurück aus den Bergen und sehr erfüllt von den Chorbesuch-Tagen in Wattwil und Umgebung. Es gab dank des sonnigen Wetters gleich zwei Wanderungen in den Bergen, die Besichtigung des Klosters Einsiedeln - und natürlich zwei Konzerte: eines im wunderschönen und hoch gelegenen Rittersaal im Schloss Rapperswil und eins in der katholischen Kirche Wattwil, dazu noch eine kleine "Werbeveranstaltung" in der Halle der Schule. Wir danken unseren Schweizer Chorfreunden von "cantacanti" und ihrem immer hilfsbereiten Leiter David Müller für die Ideen und die Organisation vor Ort sowie dafür, dass er den bestehenden Austausch weiterführt. Ebenso danken wir der "Kanti" (Kantonsschule) Wattwil für die Ermöglichung des Austausches und die vielfache Unterstützung.
Grüße aus der Schweiz
Jugendkammerchor und Projektchor sind nun schon seit Montag Abend in Wattwil/Schweiz. Ein Konzert im wunderschönen Rittersaal im Schloss Rapperswil haben wir schon gesungen, ein weiteres folgt heute in Wattwil. Unsere Schweizer Freunde haben uns fantastisch empfangen, das gemeinsame Singen bereitet sehr viel Freude. Ein sehr schöner Ausflug führte uns zu den "Churfirsten", Luftseilbahnfahrt inklusive. Ganz neue Erfahungen für Flachländer!
MUNOL (Model United Nations of Lübeck)
Three delegates from the Stormarnschule currently have the honour of participating in the XXth Model United Nations of Lübeck, a simulation of the United Nations in English language. Our role in this international conference is to represent the Islamic Republic of Pakistan. After several months of intensive research, of drafting position papers and submitting resolutions, Caroline Ruth (11e), Maximilian Ferst (11bc) and Patrick Schefe (10ab) are now discussing topics like „Measures to prevent cybercrime“, „Ways to protect the Human Rights of climate refugees“ or „Nuclear disarmament with a special focus on North Korea“ - always looking at these issues from a Pakistani perspective. ( more....)
"Welcome-Home"-Konzert
Der Projektchor der Stormarnschule und der Jugendkammerchor Ahrensburg bereiten sich derzeit auf die Konzertreise nach Wattwil/Schweiz vom 29. Mai bis zum 3. Juni vor. Am 8. Juni findet um 19 Uhr ein „Welcome-Home“-Konzert im Eduard-Söring-Saal der Stormarnschule in Ahrensburg statt, in welchem der Chor das vielfältige Programm der Chorreise vorträgt.

Französische Schüler aus Castres fahren wieder nach Hause -ein tränenreicher Abschied
Nach 11 erlebnisreichen Tagen in Deutschland sind die französischen Austauschschüler am Freitag, den 19. Mai wieder nach Hause geflogen. (mehr durch Anklicken der Überschrift)